top of page

MANUELLE LYMPHDRAINAGE

Diese Therapieform ist noch für viele Menschen unbekannt. Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine sehr sanfte Methode, die die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe abtransportiert. Sie kann bei Ödemen, Wundheilungsstörungen, Hämatomen, Sportverletzung und nach Operationen eingesetzt werden. Durch die druckarme und sanfte Verschiebung des Gewebes wird die Flüssigkeit zurück ins Lymphsystem gebracht. Der Abtransport wird beschleunigt und erleichtert.

WIRKUNG:

  • Neubildung von Lymphgefässe

  • Schmerzlindernd, Lymphtransport wird gesteigert

  • Lymphbildung wird angeregt 

  • Entspannend und beruhigend, Parasympathikus wird gesteigert

  • Entgiftender Abtransport der Entzündungsmediatoren und Zelltrümmer  

ANWENDUNG:

  • Lymphödeme durch Wasseransammlung in Gewebe (Schwellung) 

  • Lipödeme (Fettschwellung) 

  • Für Tumorpatienten nach operativer Lymphknotenentfernung 

  • Nach Strahlentherapie (Fibrosebildung) 

  • Traumatische Einwirkung-> Blutergüsse, Muskelfaserrisse

  • Wundheilungsstörungen -> Ulkus Cruris

  • Reumatische Erkrankung

  • Narbenbehandlung 

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Gehirnerschütterung 

bottom of page