BINDEGEWEBSMASSAGE
Bei der Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke und Teirich Leube, handelt es sich um eine manuelle und reflektorische Methode.
Veränderung oder Erkrankung des Organismus spiegeln sich im Bindegewebe wieder. Umgekehrt projizieren sich Bindegewebsveränderungen auf den gesamten Organismus.
Durch eingesetzte Zugreize am Bindegewebe, wird über das vegetative Nervensystem eine nervöse reflektorische Reaktion ausgelöst, die auf die inneren Organe, Bewegungsapparat und auf die Haut wirkt.
Ziel der Bindegewebsmassage ist eine vegetative Harmonisierung zu erreichen.
WIRKUNG
Verklebung im Gewebe lösen
Durchblutung fördern
Paraympathikus aktivieren (Harmonisierung und stressabbauend)
Positiven Eifluss auf das Lymphsystem
Positive Beeinflussung der inneren Organe durch Reflexbogen
Langfristige Stärkung des Immunsystems
ANWENDUNG
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Gelenkserkrankungen
- Muskelrheumatismus
- Frakturen (Nach 6 Wochen )
- Narben
- Kontrakturen (Einschränkungen Beweglichkeit eines Gelenks) z.B Skoliose
Neurologische Erkrankungen
- Parkinson
- MS Multiple Sklerose
- Polyneuropathien (Schädigung von mehrere Nervenstrukturen)
- Einzelne periphere Nervenlähmungen (Durchtrennung von einzelnen Nerven, abseits des Zentrums)
- Kopfschmerzen
Erkrankungen der Innere Organen
- Lunge : Bronchitis, Asthma Bronchiale...
- Magen-Darm: Gastritis,Obstipation (Verstopfung)
- Erkrankungen der Leber und Gallenblase
- Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
Durchblutungsstörungen
- Venöse oder arterielle
Hormonelle Störungen
- Menstruationsstörungen
- Wechseljahren
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
- Nach Geburtstermin Überschreitung kann BGM zur Einleitung der Wehen helfen